Unternehmen
• OE-LAT in die USA überstellt
• Austrian Airlines Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verabschiedeten Maschine
• Seit Auslieferung 1991 war Flieger gesammelt über 15 Jahre in der Luft
Die erste Boeing 767-300ER mit der Registrierung OE-LAT hat heute Wien in Richtung USA verlassen. Die Maschine wird unter der Flugnummer OS 1411 zunächst nach Bangor im US-Bundesstaat Maine fliegen, wo die Verzollung abgewickelt wird. Nach diesem Zwischenstopp geht es unter der Flugnummer OS 1413 weiter zum finalen Bestimmungsort, dem Pinal Airpark in Arizona. Vor dem Abflug aus Wien wurde die Maschine noch gebührend verabschiedet. Mitarbeiter der Austrian Airlines Technik schrieben Grußbotschaften an die Bugfahrwerkstür des Fliegers. Auch die Austrian Airlines Crew, welche die Maschine überstellt, sagte vor dem Start noch einmal „Servus“.
Die OE-LAT wurde 1991 ausgeliefert und war ab Dezember dieses Jahres bei Lauda Air im Einsatz. Nach der vollständigen Übernahme der Lauda Air im Jahr 2004 wurde die Maschine in die Austrian Airlines Flotte integriert. Seit 1991 hat der Flieger über 19.000 Landungen und rund
133.000 Flugstunden absolviert. Das entspricht über 15 Jahren in der Luft.
Die OE-LAT ist die erste von drei Boeing 767-300ER, welche die Austrian Airlines Flotte dieses Jahr verlassen. Der nächste Überstellflug ist im Mai mit der OE-LAX geplant. Die OE-LAW folgt im Laufe des Jahres. Alle drei Maschinen gehen an das US-Unternehmen MonoCoque Diversified Interests.
Ihre Ansprechperson für Rückfragen:
AUSTRIAN AIRLINES
Pressestelle
Telefon +43 (0)5 1766-11231
media.relations@austrian.com
https://www.austrianairlines.ag/Press/